Transformer



Karlsruhe, 3. Juni 2011, abends


Nein, ich bin da nicht mitgefahren...

Smilie


Professionelle Videos in HD-Qualität - sowohl von außerhalb (da gefällt mir meine 'erlebnisorientierte' Kameraführung allerdings sehr viel besser als die 'dokumentarische' Festeinstellung) als auch während der Fahrt aufgenommen - gibt es von CoasterForce, den epischen Soundtrack inclusive:
>> Stuttgart 2010 (off-ride)
>> Stuttgart 2010 (on-ride)
>> Hamburg 2011 (on-ride)

>> einige (technische) Daten

>> Geschichte 1: ältere Fotos & Videos
>> Geschichte 2: "The Making Of Transformer"
>> Geschichte 3: Fahrgeschäfte der Schaustellerfamilie Reinhardt / Schmidt

>> Karlsruher Mess'

Regen, schöner :)



20. Mai 2011 - vormittags,
mit riesigen glitzernden Tropfen


Smilie

Einundzwanzigkommaacht



9. Mai 2011 - 19:42 Uhr


Smilie

M wie Muttertag



Im Rex Filmpalast in Pforzheim gab es dafür ein Präsent:
  • eine Packung Weetabix in Originalgröße
  • eine kleine Flasche S.Pellegrino
  • drei verschieden Sorten Chips im Probiertütchen
  • eine 2cl-Probe Amarula-Likör
  • eine Caotina-Probe
  • ein Gläschen Bonne Maman Erdbeer-Konfitüre
  • eine Reisepackung Litamin-Pflegedusche Oliven-Balsam
  • eine 30ml-Tube Kamill Hand- und Nagelbalsam
  • einen Gutschein über 5 Euro für eine online-Bestellung bei Blume 2000
Eine nette Geste, auch wenn es sich um Werbung und um ein Mainstream-Kino handelt. Den Kino-Saal hatten wir an diesem Spätnachmittag übrigens ganz für uns alleine.

>> Das Original: Willkommen bei den Sch'tis
>> Das Remake: Willkommen im Süden

Smilie

Daten auf Vorrat? Nein danke!



>> 5-Minuten-Info
>> Aktion

Mit der Debatte um die Festnahme dreier mutmaßlicher Al-Qaida-Terroristen in NRW und den Tod Osama bin Ladens sieht die CSU Chancen, endlich die Vorratsdatenspeicherung durchzusetzen. Sechs Monate lang will Innenminister Friedrich speichern, wer mit wem, wo und wann telefoniert, E-Mails verschickt oder das Internet genutzt hat. Bei Telefonaten per Handy oder SMS-Kontakten soll auch der Standort des Benutzers festgehalten werden. Mit der Vorratsdatenspeicherung können von nahezu allen Menschen Bewegungsprofile erstellt, geschäftliche Kontakte rekonstruiert und Bekanntschaften identifiziert werden.

Die Befürworter behaupten, dass der Zugriff von Polizei, Staatsanwaltschaften und ausländlischen Staaten auf die hochsensiblen Daten für Verbrechensaufklärung und Terrorismusbekämpfung unabdingbar sei. Dabei fehlt jeder Beleg, dass dies wirksam gegen Terrorismus hilft. Selbst nach einer Studie des Bundeskriminalamts verbessert sich die Aufklärungsquote durch Vorratsdatenspeicherung nur um 0,006 Prozent.


Text: Campact


Smilie

Einfach mal abschalten...



Bemerkenswertes Zitat zum Thema, von Unser Aller Birne:

"Die Lehre aus Japan muss zunächst einmal sein, dass wir akzeptieren: Was in Japan passiert ist, ist schrecklich, aber – in aller Brutalität – es ist auch das Leben." >> weiterlesen

Abendhimmel



27. März 2011 - 19:02 Uhr

Smilie

Frühlings-Anfang (2) (3)



20. März 2011 - 10:35 Uhr



20. März 2011 - 10:36 Uhr


Eigentlich hatte mich etwas ganz anderes interessiert: nämlich die - auf diesen Bildern natürlich ganz und gar nicht vorhandenen - ungewöhnlich frischen dunklen Farben der Isolatoren an dem kleinen Strommast. Mit meiner Hendi-Kamera waren sie - natürlich - so nicht zu bekommen. Daher nahm ich, was ich statt dessen bekam: ein surreales Frühlingsbild mit einem erst durch Aufnahme & Nachbearbeitung entstandenen dicken Nebel, in dem die Stromleitungen förmlich zu verschwinden scheinen ;)


Smilie

Blauer Voll-Mond



20. März 2011 - 3:43 Uhr

>> noch ein Blauer Voll-Mond (von steinschlag)
>> hellster Vollmond des Jahres (zeit online)


Smilie

Traum-Haus

mit Swimmingpool im Mondlicht


gegen Mitternacht...


... und gegen Morgen, in wärmerem Licht :)


Smilie

Schiefe Vorfrühlings-Pfosten










19. März 2011 gegen acht Uhr morgens

Smilie


>> mehr Schiefe Pfosten (flickr)
>> noch viel mehr Schiefe Pfosten (plog)

Frühlings-Anfang (1)



20. März 2011 - 6:43 Uhr

Smilie

Vorfrühling

mit Schnee-Regen


19. März 2011 - 7:58 Uhr

>> bewegte Bilder (1) (2)


Smilie

Morgens um sieben

ist die Welt noch ruhig


15. März 2011 - 6:59 Uhr


Wer ganz genau hinschaut, erkennt am Ende auf der linken Seite vor meinem Fenster einen langen tau-beperlten Spinnenfaden, der vom Dach bis zum Fenstersims reicht.

Smilie


Nachtrag
Der Dunst lichtete sich im Verlauf des Vormittags recht schnell. Um halb elf aufgehängte Wäsche konnte deshalb bereits um halb eins trocken wieder abgenommen werden.

Letztes Jahr um diese Zeit - bzw. eineinhalb Wochen vorher - sah das ja noch ganz anders aus...

Xala

nach Reich, Tangerine Dreams und Ludovico Einaudi ein weiteres Kleinod minimalistischer Musik

Ania Losinger / Matts Eser - Shanghai Pattern I (6 min)







Aufmerksam wurde ich darauf - wieder einmal - durch einen Film ("Bödälä"), in dem u.a. Ania Losinger porträtiert wird.

>> www.xala.ch

Leben

Das Leben beginnt, wenn man das Messer fallen lässt, das man sich an die eigene Kehle hält.

Elizabeth Gilbert
>> mehr


>> aufgelesen: Inhaltsverzeichnis

individuell

Bei flickr gibt es eine Gruppe namens cafe. Dort werden, wie nicht anders zu erwarten, Bilder von Cafés zusammengetragen.

In letzter Zeit fielen mir dort immer wieder Fotos auf wie beispielsweise dieses oder dieses: Menschen, die öffentlich und gemeinsam für sich alleine vor einem Rechner sitzen.

Schaut man sich die dazugehörigen Alben mit weiteren Bildern der beiden Cafés an (1) (2), wird deutlich, dass es sich mitnichten um Internet-Cafés handelt.

Schon vor vielen Jahren, zwölf sind es mindestens, hat der Karikaturist Erich Rauschenbach eine vergleichbare Situation festgehalten: Kollege Karl in Nahaufnahme an der Theke, links und rechts stehen und sitzen weitere Kneipenbesucher, teilweise einander zugewandt, sprechend, jeweils eine Hand erhoben. Kollege Karl, für sich alleine in der Bildmitte, hebt nun ebenfalls sein Weinglas. Im dritten Bild, als Totale gezeichnet, wird offenbar, was Sache ist - die einander Zugewandten sprechen mitnichten miteinander, sondern in ihre Mobiltelefone - Kollege Karl in ihrer Mitte, da nur mit Weinglas, bleibt ohne GesprächspartnerIn...

Ich denke, es wäre zu einfach, in das verächtliche Schnauben des sozial korrekten Gutmenschen einzustimmen und mit ihm den Untergang des Abendlandes zu konstatieren, denn die Dinge liegen wohl komplizierter. Allerdings vermag ich das derzeit noch nicht so recht in - kurze - Worte zu fassen.

Vieles von dem, was mir dazu durch den Kopf geht, hat Elizabeth Gilbert in ihrem 2010 auf deutsch erschienen Sachbuch Das Ja-Wort anschaulich beschrieben, dort nachzulesen in Kapitel 2, S. 47-73.


Smilie

vermiesen

Man bekommt eigentlich immer dann Probleme, wenn man anfängt, Erwartungen zu hegen, denen dann entweder die Welt oder man selbst entsprechen muss.

Das schrieb ich kürzlich einem Freund, mit dem ich die Tücken des flickr-Daseins erörterte. Als ich dort anfing, wusste ich weder, wie meine Mobiltelefon-Bilder aufgenommen werden würden, noch die Kommentare, die ich bei anderen hinterlasse. Inzwischen weiß ich das - was immer wieder dazu führt, dass ich beginne, diesen Erwartungen zu entsprechen zu versuchen, anstatt weiterhin von mir auszugehen.

Nun lese ich heute morgen:

Lektion Nr. 1: Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen.

aus: Francois Lelord (2009), Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück, München & Zürich (Piper), S. 27

Was für ein efreulicher Zufall!


Smilie

Maschkera

(anstatt eines politisch korrekten Beitrags zum Internationalen Frauentag)

Maschkera in Mittenwald (4:31 min)


>> Quelle

Wer, anstatt sich obigen Radiobeitrag anzuhören, lieber einen kurzen, ansprechend geschriebenen einführenden Text liest, wird bei Michael Lemken fündig: Die Maschkera sind los!

>> www.maschkera.de

Sucht man bei übrigens bei Wikipedia nach Maschkera, findet man - nichts bzw. den Vorschlag, es mit maschera (italienisch, gesprochen etwa máskera) - Maske - zu versuchen. Es scheint also eine recht alte kulturelle Verbindung zwischen Oberbayern und Italien zu geben, die sich in diesem Fall nicht nur auf das 'italienische' Antlitz der Maschkera-Masken bezieht, sondern auch auf die Namensgebung des Spektakels. Offenbar gab es im Mittelalter eine entsprechende Heeres- und Handelsstraße, die durch das Werdenfelser Land führte.


Smilie

zaungast

"Wherever you go, there you are"

User Status

Du bist nicht angemeldet.

neu

Wo noch? ;)
Wo noch? ;)
zwitscherbirdie - 18. Sep, 20:26
Ballermann goes everywhere
Ballermann goes everywhere
plog - 17. Sep, 18:16
"Das geht ab!"
30. August 2013 gegen 20:45 Uhr, rheinaufwärts...
zwitscherbirdie - 6. Sep, 19:31
Pachtey! :D
Ballermann goes Rhein (Ton: *klickaufsbild*) 31.08.2 013...
zwitscherbirdie - 6. Sep, 19:24
Stop 'n' Go
auf dem Rhein (Köln, Nähe Zollhafen) 31.08.2013.. .
zwitscherbirdie - 6. Sep, 12:54

Suche

 

Fliegende Steine: DiediedieniedawarEP

Ansichten

Kontakt