I believe... kilometerweit

Wahrscheinlich wieder einer jener Zusammenhänge, die außer mir kaum jemand zu sehen scheint. Nicht nur, dass Øpfi noch die Grundschulbank drückte, als Avalanche erstmals die Bühnenbretter betraten, auch die Inhalte der Songs scheinen unüberbrückbar weit auseinanderzuliegen:

was eben noch schien wie liebe
lang her und vorbei
vielleicht noch den trauschein
und kindergeschrei
was mal sich so nah war
kilometerweit
kilometerweit entfernt
kilometerweit


vs

I believe in love...and I believe in light
I believe in sound...and I believe in sight
I believe in old...I believe in new
I believe in me...I believe in you
I believe in you...


Und dennoch: jene gegenwartsbezogene Haltung, die Michael Foster von Avalanche beschreibt

And I hope to love tomorrow...I love to live today
And I guess I don't believe...in living life in...yesterday...


unterliegt auch dem kleinen Solo-Projekt von Øpfi, Texter, Sänger und Mitbegründer der Fliegenden Steine. Wer seinen Song nicht nur flüchtig überliest, wird diese Haltung bereits in den Worten spüren.

Enjoy!


Avalanche - I Believe (1979 / 2006)















6:18 min

>> Text
>> Hintergrund-Info
>> Avalanche auf SoundClick


Fliegende Steine - Kilometerweit (2005)





3:28 min

>> download
>> Text
>> Fliegende Steine


>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

kr4y

kr4y

Wer die beiden Stücke von Steve Reich und von Tangerine Dream mag, die ich hier vorgestellt hatte, könnte auch Gefallen an den tunes des gebürtigen Niederländers kr4y finden. Sie sind auf dieselbe Weise meditativ, allerdings etwas härter in der Gangart.

:infected:


Wo bzw. wie ich kr4y kennengelernt habe, weiß ich gar nicht mehr so genau. Es wird wohl über mein Lieblingslabel TILT Recordings und über www.techno-dnb.com gewesen sein.

kr4y, introduced by kr4y:

kr4y was born somewhere in a small place in the Netherlands. Music has always been hugely important to kr4y. When kr4y was seven he was already playing with his older brother's drumcomputer and synths. After a couple of piano lessons he found composing more interesting than the songs given to him by his tutor. Soon after he got access to his first PC, kr4y was making its tweeter (no soundblaster) squelch some lovely 8bit 8khz noise. kr4y was hooked, invested in a soundcard, and was making tunes on trackers in MS-Dos throughout his teens. Ofcourse technology moved ahead and so did kr4ys music. In 2002, aged 20, kr4y moved to Bristol UK, for the music scene and university. He studied and completed Creative Music Technology BA (Hons) at Bath Spa University College from 2002 to 2005. The year 2008 brought kr4ys first digital releases, the start of the netlabel Beat Addiction together with Arje, and appearances djing in clubs. This year is looking promising already, the freshly made 100% kr4y february'09 studio mix, DJ bookings, the anticipated launch of the Spanish netlabel Qu Beats Records, Beat Addiction moving upward, and loads more yet to be announced.

kr4y macht nicht nur fesselnde Musik, die ihre HörerInnen mit unaufdringlicher Leichtigkeit, gaaaaaaaanz nebenbei gewissermaßen, in ihren Bann zieht, sondern er ist darüberhinaus ein ausgesprochen netter, humorvoller, unkomplizierter Mensch. Ein - ziemlich erstaunliches - Beispiel: er hatte mir, obwohl wir uns nur aus der Wüste Internet kennen, Mongolian Death Worm bereits vor der Veröffentlichung überlassen, weil ich das Stück so gerne mag und er wusste, dass ich damit keinen Unfug anstellen würde.



Ich wünsche ihm, dass seine Stücke noch in vielen Ohren hängenbleiben - und ich wünsche uns allen, dass ihm die Freude am Produzieren noch lange erhalten bleibt!



Die sechs hier vorgestellten tunes sind ausnahmslos Netlabel-Releases (T-FREE, Beat Addiction Recordings und Qu Beats Records), d.h. sie sind kostenfrei downloadbar und frei verwendbar, mit einer Einschränkung: sie dürfen weder bearbeitet noch verkauft werden.

Enjoy!



Jerk [T-FREE044] - 7:04 min





>> Info
>> download / mirror
>> T-FREE


Cold Fusion [BTAN001-2] - 6:05 min





>> download
>> Beat Addiction Recordings


Mongolian Death Worm [BTAN007-1] - 8:00 min





>> download
>> Beat Addiction Recordings


Biassed [BTAN007-2] - 6:13 min





>> download
>> Beat Addiction Recordings


Stepbrainfiya [QB002A] - 6:54 min



>> download
>> Qu Beats Records


Next [QB002B] - 6:55 min



>> download
>> Qu Beats Records


Die beiden jüngsten Netlabel-Veröffentlichungen von kr4y - Stepbrainfiya und Next auf Qu Beats Records - können hier auch gemeinsam als zip-Datei heruntergeladen werden.

* * *

Wer dies alles - und noch viel mehr von kr4y - am Stück hören möchte, kann das in diesen beiden Mixen tun:

kr4y - Studiomix Februar 2009





60:10 min

>> Info
>> download


kr4y - Studiomix Januar 2008





66:15 min | 192 kBit/s

>> Info
>> download


>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

recommended: Malibu (Budoka + DJ Malice) - “Chasm” [T-FILE023]

Wer sich hierunter nicht viel vorstellen konnte, findet in "Chasm", am 05.08.2009 als T-FILE023 veröffentlicht, einen erklärenden soundtrack.

Musikalisch exzellent wie immer befindet sich der bereits 2006 entstandene tune nach einer Überarbeitung nun auch produktionstechnisch auf der Höhe der Zeit. Highly recommended!

Chasm (128 kBit/s clip)





>> Originalbeitrag auf www.trio-music.de
>> Budoka
>> DJ Malice


>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

recommended: Stefan Lindgren - Jazzish

Ich liebe Stefans Stimme - und seine fröhliche, verrückte Musik, die unter anderem auch ein wenig wie Tom Jones und Abba zur selben Zeit klingt :)



... it's jazzish ;)


Stefan Lindgren in dessen eigenen Worten:
A former hardrock-drummer who got bored and tired of musicians that could'nt combine seriousness with a laugh. Stefan started writing songs for the fun of it, very eclectic though... 2008 he started work on his debutalbum "JAZZISH" together with the "Johansson brothers". And the albumtitel says it it all, it will be great songs, with a touch of jazz... !

>> update

>> Stefan Lindgren auf MySpace
>> Stefan Lindgren auf SoundClick


>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

recommended: Polarity - Syntax-LP

Ungewöhnlicher, klangschöner DnB von Robert Agthe. Meine beiden derzeitigen favourites:

Syntax






Seven






>> Polarity - Syntax-LP (Infos, Previews)
>> download (komplette LP gezippt, 400 MB)

(Downloadlink genehmigt von Polarity)


>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

Christine Rabette - Bodhisattva in metro



laughing smily

>> Inhaltsverzeichnis

recommended: Steve Reich - Music for 18 Musicians


Trailer



opening through section II





12:06 min

Für mich immer noch so elektrisierend wie damals, als ich als Zwölfjährige nachts mit einem Ohr förmlich an meinem billigen Mono-Radio klebte...

>> The Steve Reich Website
>> "Music for 18 Musicians" bei Innova


Nachtrag:
Heute saßen in meinem Unterricht mehrere Gruppen Vier- bis Sechsjährige völlig fasziniert und mit leuchtenden Augen vor dem Trailer!
(kostenfreier Download im mov-Format hier)

:)


Nachtrag 2:
Als ich heute abend kurz in Made With Love von Blu Mar Ten hineingehört hatte, kam mir der erste tune so seltsam bekannt vor. Sollte das ein Stück von Reich sein? Immerhin wird er auf der Webseite von Blu Mar Ten als einer der "Other Musicians We Like" aufgeführt. Ein Blick in die tracklist ergab, dass es sich um Love on a real Train von Tangerine Dream handelt. Das 1984 als 7"-Single veröffentlichte Stück basiert unüberhörbar auf der Arbeit von Steve Reich.

Tangerine Dream - Love on a real Train


5:13 min - Enjoy :)


Nachtrag 3:
Wer die beiden Stücke von Steve Reich und von Tangerine Dream mag, die ich hier vorgestellt habe, könnte auch Gefallen an den tunes des gebürtigen Niederländers kr4y finden. Sie sind auf dieselbe Weise meditativ, allerdings etwas härter in der Gangart.

:infected:

>> kr4y


>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

zaungast - Coming Home (19.05.2009)

dedicated to Cameron Tummel
  1. Matrix & Futurebound – Coast To Coast [MTVPR 004]
  2. Corrupt Souls ft. Hyx – 1138 [BSE007]
  3. Spinor – No Fate [CITRUS 016]
  4. Konflict – New World Order [RH26]
  5. )3|B( – Planet Dust [PRO 003 UK]
  6. Tech Itch – Raw Data [TI017]
  7. Kemal & Rob Data – The Encrypter [DSCI4LP01]
  8. Ed Rush & Optical – Rehab [QRN 001]
  9. Spinor – Ransom [CITRUS021]
  10. Autumn – Transmute [FOKUZLTD013]
128 kBit/s | 32,5 MB | 34:40 min





(draft, aufgenommen am 21.05.2009)


Am 17.03.2009 fand in Süddeutschland ein Drumcircle mit Cameron Tummel statt. Als er bereits im Flugzeug nach Deutschland saß, brannte das Haus, in dem er in den USA wohnte, vollständig aus. Am Ende des Drumcircle, als er sich von den Teilnehmenden verabschiedete, berichtete Cameron kurz darüber. Worüber er aber hauptsächlich sprach, war sein Gefühl des Nachhausekommens, das in den vergangenen sieben oder acht Jahren entstanden war. Jahre, in denen viele der Anwesenden regelmäßig mit dabei waren, einige sogar geheiratet und Kinder bekommen hatten, die nun bereits zwischen den anderen Teilnehmenden herumsprangen.

Ein unglaublicher Mensch, in einer Intensität im Hier und Heute lebend, wie ich das von niemandem sonst kenne.

Cameron, you saved my life twice at least, in a more than just figurative sense. I was deeply touched by the way you shared your feeling - coming home - with us last sunday. It's what I feel, too, every time I take part in your community work.

Take care!


* * *

Der erste Mix, bei dem ich versucht habe, vom Ende eines breakdown einer Platte - d.h. kurz vor dem folgenden drop - direkt in den Beginn eines breakdown der folgenden Platte zu springen (von Coast To Coast auf 1138).

Von Coast To Coast bewegt sich auch Cameron bei seiner Arbeit, mit Leichtigkeit und Optimismus. 1138 markiert unüberhörbar den Einbruch in diese Welt, hörbar auch ohne einschlägiges Hintergrundwissen. No Fate, ebensosehr Frage wie Feststellung: hat alles seinen Sinn? Nicht nur eine Ursache, sondern auch einen Zweck, und wenn es nur der wäre, nicht keinen gehabt zu haben, sinnlos gewesen zu sein? Wie groß ist die Handlungsfreiheit, in welchem Ausmaß bleibt einem nichts anderes übrig, als sich nach der Decke zu strecken?

New World Order, Planet Dust, Raw Data und The Encrypter haben zwar in erster Linie die Funktion eines showcase, d.h. ich möchte damit dem drumcircle facilitator und Percussionisten eine kleine Auswahl derjenigen DnB producer vorstellen, für die - tanzbarer - Rhythmus kein Dekoelement oder gar Fremdwort, sondern Grundlage ihrer Musik ist. Die genannten Stücke entwickeln aber zugleich auch die erzählte Geschichte über Schicksal und Selbstbestimmung weiter. Genauer kann ich das nicht darlegen. Könnte ich die Geschichte im einzelnen in Worten ausbuchstabieren, hätte ich genau das getan, anstatt sie als Mix zu erzählen. Wer verstehen möchte, wird also nicht umhin kommen, zuzuhören ;)

Mit Rehab beginnt sich schließlich das Blatt zu wenden. Die Doppeldeutigkeit von Ransom - sowohl das Lösegeld bzw. der Freikauf als auch die Erlösung im religiösen Sinn - kommt einer Aufhebung der These-Antithese-Konstellation von Feststellung und Frage gleich, die schließlich in die neue Qualität (nein, ich schreibe hier nicht "Synthese", das erscheint mir zu abgekaut als Begriff, zu mechanisch außerdem) von Transmute mündet.

Zu Transmute vgl. meine Besprechung von Jumpat - Just Juggling (2) und von Ziloub - Follow The Stars :)

* * *

Da ich den Mix Cameron noch vor seiner Weiterreise in die Schweiz mit auf den Weg hatte geben wollen, hatte ich nicht viel Zeit. Einige Übergänge sind daher sehr viel fehlerhafter, als ich das mittlerweile im allgemeinen kann. Bisher bin ich aber noch nicht dazu gekommen, das Ganze noch einmal neu aufzunehmen. Zu viele neue Projekte - und die selection ist ohnehin ok ;)


>> weitere Mixe im stream
>> zurück zur Mix-Historie
>> DJ Zaungast

zaungast – Wake Up And Close Your Eyes (10.03.2009)

  1. Furney & Locksmith – Wake Up Mr Red [camino12010]
  2. Krone & Malsum – Genesis [MPR011]
  3. Kryptic Minds & Leon Switch – Lost All Faith VIP [DCOM024LP]
  4. Krone & Ox – Opening the Dragon Gate [MPR011]
  5. Modemellow – Darksaber [camino12010]
  6. Bungle – Close Your Eyes [SM006]
192 kBit/s | 38,3 MB | 27:55 min






Eine Mischform aus story telling mix und Playtime-Mix. Playtime insofern, als camino12010 und MPR011 Neuzugänge in meinem Plattenregal waren. story telling insofern, als es zum einen keine abstrakte (z.B. Sammeln bestimmter Platten) Entscheidung war, genau diese beiden Platten zu kaufen, sondern eher eine emotionale, d.h. eine, die mit dem zu tun hat, was im Mix erzählt wird. Zum anderen ist Wake Up And Close Your Eyes die Fortsetzung von Farewell For The Time Being.

Die tunes und ihre Abfolge im Mix sprechen für sich. Daher diesmal keine ausführlichen Anmerkungen :)


>> weitere Mixe im stream
>> zurück zur Mix-Historie
>> DJ Zaungast

Fresh Juice

Ein sommerlich-leichtes Instrumental von Der Innere Dialog





4:38 min | 128 kBit/s | 4,24 MB

>> download


>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

recommended: Doc Scott Studiomix 5

The Deep End

sehr chillig => bitte hier lang!


>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

zaungast

"Wherever you go, there you are"

User Status

Du bist nicht angemeldet.

neu

Wo noch? ;)
Wo noch? ;)
zwitscherbirdie - 18. Sep, 20:26
Ballermann goes everywhere
Ballermann goes everywhere
plog - 17. Sep, 18:16
"Das geht ab!"
30. August 2013 gegen 20:45 Uhr, rheinaufwärts...
zwitscherbirdie - 6. Sep, 19:31
Pachtey! :D
Ballermann goes Rhein (Ton: *klickaufsbild*) 31.08.2 013...
zwitscherbirdie - 6. Sep, 19:24
Stop 'n' Go
auf dem Rhein (Köln, Nähe Zollhafen) 31.08.2013.. .
zwitscherbirdie - 6. Sep, 12:54

Suche

 

Fliegende Steine: DiediedieniedawarEP

Ansichten

Kontakt