Nein, ich tu's nicht!


Smilie


>> update: Ich tu's doch!

Sie ist da :)


Tim Exile - Family Galaxy (center label)

Da ist nicht nur die Musik erste Sahne, sondern auch das Cover! smily

Satz mit X?

War wohl nix...

Mein Rechner hat sich mitten in der Aufnahme von Floating Afternoon verabschiedet, und nun ist es einfach zu spät, einen zweiten Anlauf zu nehmen.

Wäre wahrscheinlich ohnehin eher eine Beta-Version geworden, selbst für meine Verhältnisse, so verschnupft wie ich gerade bin.

zaungast - Floating Afternoon (08.11.2009)

  1. Architex - Blueprint [BRSSDNB004]
  2. Amaning & TGM - Intergalactic [SDR12030]
  3. High Contrast - Racing Green [NHS76]
  4. The Ego & DJ Roots ft. Ill Esha - Universe [blus007]
  5. Syncopix - Go, Went, Gone [FILM020]
  6. Bungle - Unknown [SM006]
  7. Peshay - Endless Thoughts [BRSSDNB004]
  8. High Contrast - Green Screen [NHS116]
  9. Alphaomega - Stepah [TMR001]
  10. Elementz Of Noise - Clock [EMF 2047]
  11. Bob Marley - Could You Be Loved (DnB rmx) [FNK001]

Floating Afternoon ist am selben Nachmittag entstanden wie dieses Bild von Herrn Plog. Mein 'musikalisches' Tagesbild, gewissermaßen. Möglicherweise erzählt es auch Vergleichbares, ohne dass dies beabsichtigt gewesen wäre ;)

Gestern hatte ich das Bedürfnis, nach den vielen technoiden Mixen der vergangenen Zeit auszuprobieren, ob ich noch einen Liquid-Mix zustande bringe. Leichtfüßig sollte er sein, nur ab und zu etwas deep, und auch nicht nur aus Hits und Knallern bestehen. Daher die vielen B-Seiten.

So hieß der Mix dann zunächst auch - Playtime (6): Be-Sides. Das Element "Playtime" im Titel verweist auf das eher mechanische Vorgehen des Aneinanderreihens von B-Seiten, um zu sehen, was daraus entstehen könnte.

Als ich mir den Entwurf heute noch einmal ansah, begann ich die Geschichte zu erkennen, die darin enthalten ist. Also nahm ich hier etwas weg und da etwas weg, damit das auch für andere sichtbar werden kann.

Jaja. Ich weiß. Ein Stück - Green Screen - ist kein Liquid, sondern Clownstep going Enten-Tanz. Das bleibt aber drin :P

Neugierig geworden? Audio folgt möglicherweise in einigen Stunden, mit den üblichen Einschränkungen ;)


>> weitere Mixe im stream
>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

nachgelesen: kr4y - Stepbrainfiya / Next

<= Stepbrainfiya on its destructive way

Stepbrainfiya seems to be the more "filigree" sister of Depurify, whereas Next could be kind of nephew of dancing Uncle Brainrot. At least to me

But joking aside: in my perception, the way I hear music, "destructive" is linked to cold, sharp, violent sounds, sounds without any mercy - dark sounds. Like Predeath (Asphexia), Victory Or Death (Stereotype) or Violeria (Syneptic), for example.

Kr4y's music is powerful, in a positive way. It's of great clearness. It's not destructive. It's de-constructive, deconstructing our everyday consciousness, transforming it by the means of trance. It's kind of meditation, in my opinion. Something you can confidently get lost in without any fear of getting lost. Something you can basically trust in

The day someone releases his tunes on vinyl I'll be the first one to buy them

* * *

Zum Nachhören:

Stepbrainfiya und Next sind als QB002 auf dem Netlabel Qu Beats Records veröffentlicht
>> anhören (mit Downloadmöglichkeit)

Depurify ist erschienen als T-FILE007
>> clip & Bezugsquellen

Brainrot ist erschienen als WAY004 (zweiter von zehn tracks)
>> clip (beatport; bei "Künstlersuche" kr4y eingeben)

Die anderen genannten tunes sind auf dem Netlabel T-FREE veröffentlicht: Predeath als T-FREE045, Victory Or Death als T-FREE043 und Violeria als T-FREE-3EP027
>> T-FREE


>> Musik hören: kr4y
>> Musik lesen: Inhaltsverzeichnis
>> Musik lesen: Start

kr4y - Stepbrainfiya / Next

Nachdem mein Beitrag über den Musiker kr4y mittlerweile auch von Leuten angeklickt wird, die nach einer Downloadquelle für den tune Next suchen, hier eine Ergänzung.

Stepbrainfiya und Next sind, wie die vier anderen in dem o.g. Beitrag vorgestellten tunes, ebenfalls Netlabel-Releases (Qu Beats Records), d.h. sie sind kostenfrei downloadbar und frei verwendbar, mit einer Einschränkung: sie dürfen weder bearbeitet noch verkauft werden.

Enjoy!


Stepbrainfiya [QB002A] - 6:54 min



>> download


Next [QB002B] - 6:55 min



>> download


>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

1,2,3,4 aehem... again... 1,2,3,3,3,4?

Wanna start DJing? Then try to mix this one longer than 40 seconds...





(übernommen von den Phoneheads)

>> Tim Exile (Wikipedia-Artikel, engl.)
>> www.timexile.com
>> YouTube-Kanal von Tim Exile


Nachtrag:
Whow, das gibt's ja auch auf Vinyl... hab mich für die Maxi-Single entschieden. Es gibt da noch eine im Preis herabgesetzte LP. Das wäre mir aber zuviel des Guten. Mir geht es erst einmal nur um diesen einen tune, in den ich mich soooofort verliebt habe. Der ist einfach unglaublich, könnte ich zigmal am Tag hören :)

Die Aufgabe der Phoneheads werde ich mit Sicherheit nicht lösen können. Trotzdem wird Family Galaxy in meinem nächsten Mix eine Rolle spielen. Welche und wie, darauf bin ich selbst schon ganz gespannt ;)

Nachtrag 2:
Sie ist da :)

>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

zaungast - Fade To Grey (11.10.2009)

  1. Currie / Payne / Ure – Fade To Grey (Neon rmx - Original)
    [B.C. 12-2015-40]
  2. Johann Strauß – Radetzky-Marsch [C 20 317]
  3. Currie / Payne / Ure – Fade To Grey (Neon rmx - Instrumental) [B.C. 12-2015-40]
  4. Peter Tschaikowsky – 6. Sinfonie h-moll ‘Pathétique’, 3. Satz
    [E 406]
  5. Tangerine Dream – Love On A Real Train [Virgin 302 686]
  6. Currie / Payne / Ure – Fade To Grey (Neon rmx - Special Electric)
    [B.C. 12-2015-40]
  7. Visage – Fade To Gray (Noisia rmx) [LOVE006]
  8. X-Plorer & Dee:Pulse – El Niño [shake#07]
  9. Kosma / Prevert / Mercer / Frank Sinatra – Autumn Leaves [C006-81230]
  10. Syncopix – Disc Go! [SYNCLP01]
32:50 min | 46,2 MB | 192 kBit/s





Fade To Grey ist ein Geschenk für einen Freund, dessen unverstellter Neugier und Offenheit ich so manche (musikalische) Einsicht verdanke. Die eigentliche Geschichte hinter dem Mix ist deshalb hier nicht zu lesen. Nur soviel: sie ist mindestens so komplex wie diese hier ;)

Wie anhand der tracklist unschwer zu erkennen ist Fade To Grey eine Weiterentwicklung von Interludium. Der Mix ist in einer Art Flow in einem Atemzug entstanden und aufgenommen worden.

Wie ebenfalls unschwer zu erkennen handelt es sich auch nicht wirklich um einen DnB-Mix. Es handelt sich vielmehr um eine (hintergründige) Spielerei mit verschiedenen Versionen des Songs "Fade to Grey", aus deren einlullender Gleichförmigkeit die geneigten HörerInnen 17:44 ziemlich unversehens mit Noisias Remix heraus- und in die Sound-Landschaften des DnB hineingerissen werden.

Das Problem, dass audacity nicht stereo aufzunehmen scheint, habe ich leider immer noch nicht gelöst, so dass 192 kBit/s eigentlich 'verschenkt' sind. Falls jemand Rat weiß - gerne :)


>> weitere Mixe im stream
>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

Empfehlung: Øpfis Tante Emma Laden

Gerade noch rechtzeitig vor Ladenschluss hat heute Øpfis Tante Emma Laden eröffnet:

Øpfis Tante Emma Laden

Wer scharfe Augen hat, wird ohne weiteres entdecken, welche Kostbarkeit dieser Laden im Angebot hat.

Alle anderen werden es ebenfalls wissen, nachdem sie auf das Bild geklickt haben.

Smilie

zaungast - Interludium (07.10.2009)

  1. Visage - Fade To Gray (Noisia rmx) [LOVE006]
  2. Tangerine Dream - Love on a real Train [Virgin 302686]
  3. X-Plorer & Dee:Pulse - Funkemotions [shake#07]
  4. Frank Sinatra - Autumn Leaves [C006-81230]
  5. Syncopix - Disc Go! [SYNCLP01]
192 kBit/s | 24,6 MB | 17:30 min





Ein Versuch, verschiedene Genres miteinander zu verbinden (mehr zur 'Geschichte' dahinter bei Gelegenheit). Technisch noch nicht so recht befriedigend, vor allem der Übergang von Love on a real Train auf Funkemotions. Ansonsten gibt es immerhin bereits einen Hörer, der dem Mix gelauscht hat, ohne bleibende Schäden davonzutragen (danke!).

Enjoy :)


>> weitere Mixe im stream
>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

recommended: Goose Creek Bands

Für alle, die in meinem letzten Beitrag die Musik nicht gefunden haben, hier zwei meiner Lieblinge für Bläser-Ensemble:

William Schuman (1958) - Chester Ouverture





6:20 min


Ralph Vaughan Williams (1923) - English Folk Song Suite





11:30 min


Enjoy :)


Die Chester-Ouverture gehört zu den bleibenden Radio-Eindrücken in meiner Kindheit, so elektrisierend wie später die Musik von Steve Reich, ebenfalls am Radio entdeckt.

Auf die English Folk Song Suite bin ich bei SoundClick aufmerksam geworden, auf der Seite der Goose Creek Bands.

Beide Stücke haben mich in der Osterzeit vor zwei Jahren nach Köln begleitet, als ich das erste Mal dort hinfuhr, um weiteres musikalisches Neuland zu entdecken.

Eine kleine (Vor-)Warnung scheint mir noch angebracht:
Wer die beiden lebendig, dynamisch und nuancenreich gespielten Werke unbedingt mit Humpta-Täterä und bzw. oder mit dem heutigen Datum in Verbindung bringen möchte, dem bzw. der ist nicht zu helfen...

smilie

>> Goose Creek Bands auf SoundClick (Musik downloadbar)
>> William Schuman (Wikipedia-Artikel, dt.)
>> English Folk Song Suite (Wikipedia-Artikel, engl.)


>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

Volljährig


18 Kerzen

Herzlichen Glückwunsch!


Die Fliegenden Steine werden heute volljährig. Aus diesem Anlass möchte ich eines meiner Lieblingslieder der Band vorstellen. Es ist eines der frühen, immer wieder veränderten liedchen, das es schließlich (...) sogar bis ins radio geschafft hat. Geboren aus dem Humor der Verzweiflung, herrlich boshaft und zugleich selbstironisch vom Feinsten entpuppt sich das Stück, das im Stil einer 50er-Jahre-Urlaubsmusik mit Reggae-Anflug daherkommt, als hundertprozentig wirksames Gute-Laune-Lied, nicht nur im Auto:


Ein Traum (1987 / 1995 / 2003)





4:28 min

>> download
>> Text


Die Band kann aber auch anders, wie die durchaus unterschiedlichen Lieder aus ihrer demnächst erscheinenden EP "Die dieniedawar" zeigen, die zur Zeit auf der MySpace-Seite der Fliegenden Steine zu hören sind.

Geburtstag 1991
>> bei fliegendesteine.de / bei fliegendesteine.twoday.net

>> www.fliegendesteine.de
>> Fliegende Steine bei MySpace

>> EP vorbestellen

To be continued! smilie


Nachtrag:
Die EP ist inzwischen erschienen, als feinsinnig ausgestattete professionell hergestellte CD und zum download.

>> EP anhören und ansehen im FS-Store


Nachtrag 2:
Dank der Suchmaschine Sogou, deren Crawler sich einen feuchten Kehricht um die Anweisungen eines robots.txt scheren, scheint Ein Traum neuerdings rund um den Erdball verfügbar, also nicht nur per Sogou-Player.




>> Musik hören: Inhaltsverzeichnis
>> Musik hören: Start

zaungast

"Wherever you go, there you are"

User Status

Du bist nicht angemeldet.

neu

Wo noch? ;)
Wo noch? ;)
zwitscherbirdie - 18. Sep, 20:26
Ballermann goes everywhere
Ballermann goes everywhere
plog - 17. Sep, 18:16
"Das geht ab!"
30. August 2013 gegen 20:45 Uhr, rheinaufwärts...
zwitscherbirdie - 6. Sep, 19:31
Pachtey! :D
Ballermann goes Rhein (Ton: *klickaufsbild*) 31.08.2 013...
zwitscherbirdie - 6. Sep, 19:24
Stop 'n' Go
auf dem Rhein (Köln, Nähe Zollhafen) 31.08.2013.. .
zwitscherbirdie - 6. Sep, 12:54

Suche

 

Fliegende Steine: DiediedieniedawarEP

Ansichten

Kontakt