WIP zaungast - Light

  1. Blu Mar Ten - Made Of Air [BMT002]
  2. Electrosoul System - On The Run [ALLSORTS011]
  3. Mav - God Of Speed [FOKUZLP002]
  4. Autumn - Dilated Times [FOKUZLTD013]
  5. Alix Perez & Sabre - Old Flame [SGNLTD004]
  6. Makoto - Eastern Dub Pt. 2 [GLR067]
  7. Switch - It's Your Life [INN032]
  8. Dan Marshall - Crazy (Zero Tolerance rmx) [BIOS003]
  9. Blu Mar Ten - Church [TGN013]

Der Ausgangspunkt war ein Stück von Blu Mar Ten, das mir seit gestern im Kopf herumgeistert, als soundtrack zur vorgestrigen Sonnenstimmung gewissermaßen. Wahrscheinlich war es gar nicht Made Of Air, sondern Above Words, aber das erstgenannte gefällt mir als lichter Einstieg dann doch besser.

Vielleicht war es sogar nicht einmal ein Stück von Blu Mar Ten, sondern eines von Electrosoul System. ALLSORTS011 und BMT001 bzw. BMT002 liegen atmosphärisch ja doch dicht beieinander.

Ich bin dann erst einmal vor dem Plattenregal gestanden und habe die Platten rausgezogen, von denen ich dachte, dass sie alle zusammen Licht repräsentieren, in verschiedenen Ausprägungen, hauptsächlich aber klar und leicht wie das warme Licht vorgestern.

Ganz zufrieden bin ich damit aber noch nicht. Zwischen On The Run und God Of Speed müsste noch etwas dazwischen, das geht zu abrupt in die schnelle, trockene Bewegung. Wüstensandlicht. Da fehlt davor noch etwas.

Dilated Times muss so an God Of Speed anschließen, dass der Drop nach dem letzten vocal am Ende des breakdowns einsetzt. D.h. ich muss bei Gelegenheit mal auszählen, wann man God Of Speed starten muss, damit das nicht nur zufällig genau so hinkommt. In der Regel bin ich ja zu faul für sowas *räusper*

Ob It's Your Life sich wirklich an Eastern Dub Pt. 2 anschließen lässt, weiß ich auch noch nicht. Da hatte ich zuvor noch zwei andere Platten dazwischen, die ich aber wieder rausgenommen habe - dann war keine Zeit mehr zu überprüfen, ob es denn ohne die beiden im direkten Übergang funktioniert musikalisch.

Was aber hervorragend funktioniert ist Crazy (im Zero Tolerance rmx) nach It's Your Life. Liegt hauptsächlich an den annähernd zu hundert Prozent kompatiblen Basslinien, d.h. man kann It's Your Life relativ lange unter Crazy mitlaufen lassen.

Eines der beiden Stücke, die ich wieder herausgenommen habe, ist It's Always About The Girl von Autumn (im Lomax rmx), eines meiner absoluten Lieblingsstücke im Liquid-Bereich. Nachdem es dort nicht hinpasste, wo ich es ursprünglich hingesetzt hatte, wollte ich es als Schluss nehmen.

Wäre nicht so verkehrt gewesen, vom Grundgedanken her. Ich hatte It's Always About The Girl in zwei Sommer-Mixen verwendet, einmal am Ende (Playtime (5)) und einmal am Anfang (Once Again). Aber hier in diesem Kontext des leichten, lichten Licht des Frühlings funktioniert das nicht. Es ist einfach zu deep dafür, zu sehr schon auf Abschied, Ernte, Fülle, Reife.

Bereits unter diesem Aspekt betrachtet ist Church von Blu Mar Ten hier als Schluss viel besser geeignet. Obwohl ebenfalls deep doch zugleich sehr zart und leicht, obwohl mit einem Anflug an Melancholie versehen doch zugleich zuversichtlich nach vorne gerichtet, auf dem Weg nach Hause. Einfach ein wunderbares Stück und hier zugleich dasjenige - und das ist der zweite Aspekt, der für die Auswahl maßgeblich war - das den Mix in sich schließt, ihn wieder auf den Anfang zurückführt.

* * *

Da ich nach wie vor nicht aufnehmen kann gibt es hier zur Illustration des letzten Abschnitts einen kurzen Clip von

Blu Mar Ten - Church

1:18 min | 0,6 MB

Ursprünglich gehostet bei Juno, leicht gekürzt - enjoy!

Smilie

Nachbemerkung:
TGN013 war eigentlich ausverkauft, und es hat lange gedauert, bis ich via Discogs wenigstens in den Genuss einer Promo-Kopie gekommen bin, für saftige neun Euronen, weil die Promo-Ausgabe wohl auch eine Rarität darstellt. Jetzt ist sie bei Juno wieder zu haben, als full release, für 5,71. Bestellt :)

Nachbemerkung (2):
"Availability: Out of stock". Ha HAAAaaaa. Glück gehabt und ganz offensichtlich das letzte Exemplar erwischt :)))

Nachbemerkung (3):
Mittlerweile denke ich, dass der komplette Mix, dessen Titel Light unmittelbar mit dem ersten Stück feststand, noch bevor mir das auch nur irgendwie bewusst war, mindestens ebensosehr mit der Erzählung Licht des Schriftstellers und Grafikers Christoph Meckel zu tun hat wie mit dem ungewöhnlichen Licht vor zwei Tagen. Die oben verlinkte Besprechung auf literaturzeitschrift.blog.de entspricht von allen gelesenen am stärksten meiner eigenen Leseerfahrung.

Nachbemerkung (4):
Nachdem ich, mit dem Wissen dessen, was ich in der gestrigen Nachbemerkung (3) geschrieben habe, den Mix heute (10.04.) noch einmal gespielt habe, bin ich anderer Meinung, was die Vollständigkeit der ausgewählten Stücke betrifft.

"Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt."
(Blaise Pascal, Pensées IV)

Der Mix stimmt genau so, wie er jetzt ist. Dass er mir gestern nicht stimmig erscheinen wollte, liegt hauptsächlich daran, dass ich nicht beim Augenblick geblieben bin, bei dem, was das Herz lange vor dem Verstand wusste, sondern dass ich das Ausgewählte und Gehörte sofort, noch im Hören, nach in der Vergangenheit erworbenen Kriterien, wie denn ein guter Mix zu sein hätte, be- und verurteilt hatte.

Für mich gilt immer wieder, dass ich eigentlich in allem dann am besten bin, wenn ich den Augenblick wirklich ernst nehme. Den Augenblick wirklich ernst nehmen heißt nicht, auf die bisherige Erfahrung zu verzichten. Den Augenblick ernst nehmen heißt vielmehr, alles eigene Wollen beiseite zu legen, um das, was ist, ganz erkennen zu können. Eigentlich bedeutet es, die Kontrolle aufzugeben, die viel zu kurz greifende Kontrolle alltäglichen Wollens.

Nachbmerkung (5):
Vergleichbares hat DJ Hektik aufgeschrieben. Er war allerdings, als er das entdeckt hat, beinahe dreißig Jahre jünger als ich das heute bin. Veröffentlicht wurde der Text erst einige Jahre später.

>> DJ Hektik: Der Silberfaden


>> zurück zur WIP-Übersicht
>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

zaungast - Freehand (05.04.2010)

  1. Alix Perez & Sabre - Old Flame [SGNLTD004]
  2. Electrosoul System - Whale Dance [ALLSORTS011]
  3. Blame - VIP Skyline [720NU028]
  4. Modemellow - Codian Moon [camino12007]
  5. Icicle - Weak Moments [SUBTITLES063]
  6. Syncopix - Turn [SYN01]
  7. Gridlok - Short Term Memory [PS51UKLP-02]
  8. Konflict - New World Order [RH26]
  9. Switch - It's Your Life [INN032]
  10. Alix Perez & Sabre - Solitary Native [SGNLTD004]

Eigentlich wollte ich in erster Linie nur noch kurz einen weiteren Gartenzaun streichen, um mich noch einen Moment vor dem drücken zu können, was eigentlich zu tun gewesen wäre. Eigentlich wollte ich nur kurz, während ich das Bettzeug verstaue, die neuerworbene Platte von Alix Perez & Sabre anhören, eventuell mit ein, zwei weiteren Platten außenrum, damit es sich nach etwas anhört.

Aber dann entstand der Weg beim Gehen. Wieder einer der Momente, in denen ich einfach ausprobiere, was sich entwickelt, ob ich das noch kann, aus nichts etwas entwickeln, von Platte zu Platte, ohne Grundgedanke oder Leitidee. Mich davon überraschen lasse, wie gut manche Platten zueinander passen, von denen man das zunächst nicht unbedingt denken würde, oder, genauer gesagt, wie gut ein mir offenbar wenig bewusster Teil meines Musik-Gedächtnisses funktioniert, der mich nach genau dieser oder jener Platte greifen lässt, ohne dass ich in dem Moment sagen könnte, weshalb eigentlich.

Eigentlich hätte es dann ein Liquid-Mix werden sollen. Und trotzdem war ich nach der fünften Platte bei technoid angekommen, beinahe hätte ich geschrieben: 'wie nicht anders zu erwarten gewesen war'. Die Rückkehr von dort konnte ich mir zunächst nicht so recht vorstellen, via It's Your Life funktioniert sie aber erstaunlich gut. Solitary Native als Schluss war beinahe das Einzige, was von vornherein klar war.

* * *

Obwohl eine neuerworbene Platte den Anstoß gegeben hat, ist es kein playtime mix, denn es sind nur drei neue Platten im Spiel (1/10, 7 und 9). Es ist auch kein story telling mix, wenn sich auch aus der Abfolge der Begriffe in den Titeln eine Geschichte erzählen ließe. Die Geschichte, die ich demnächst einmal erzählen möchte, eigentlich, die Geschichte eines Museumsbesuchs am vergangenen Freitag - diese Geschichte hat sich ganz und gar unbeabsichtigt bereits niedergeschlagen in diesem Mix, doppelt und dreifach gebrochen, wie so häufig bei mir:
Short Term Memory ist eines der Stücke, die ich für den Gang zwischen den jeweiligen "Bildern einer Ausstellung" in Betracht gezogen habe, und die tunes insgesamt sind - eigentlich - ein (unvollständiger / nicht repräsentativer) Streifzug durch mittlerweile drei Jahre persönliche Drum and Bass-Geschichte.

Smilie


>> weitere Mixe im stream
>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

zaungast - Spring (24.03.2010)

  1. Stakka & Skynet (Kraken) - Side Effects [UDFRLTD001]
  2. Rob F / Impulse - Fallout [SLR001]
  3. Stakka & Skynet (Kraken) - Side Effects (Kemal & Rob Data rmx) [UDFRLTD001]
  4. Kemal & Rob Data - The Encrypter [DSCI4LP 001-3]
  5. Corrupt Souls & Hyx - Brood X [OBSE 005]
  6. Rob F / Impulse / Mecha - Neurotoxin [SLR001]
  7. Proktah - Saccharine (Misanthrop rmx) [FLIGHT003]
ca. 30 min

Entstanden beim Durchhören der beiden zuletzt erworbenen Platten (Side Effects und Neurotoxin / Fallout.

Brood X musste dann auch sein, weil
a) ebenfalls noch relativ neu im Regal und
b) Herr Impulse zugleich eine Hälfte von Corrupt Souls ist,
c) Brood X sich von meinen Corrupt Souls-Stücken am besten mit The Encrypter verträgt,
und weil ich
d) davon ausgegangen bin, dass Brood X als bridge zu Neurotoxin taugt (tut es, wenn man den Übergang an die richtige Stelle legt).

The Encrypter wiederum ist schlicht und einfach Kemal & Rob Data Themselves, ohne die Herren Stakka und Skynet darunter, d.h. energiesprühender feinst ziselierter technoider DnB. Ein Muss also an dieser Stelle.

Neurotoxin, obwohl einerseits ebenfalls (melodisch) technoid, hat doch andererseits hinsichtlich der Sound-Ästhetik einen starken Neurofunk-Einschlag.

Deshalb, und weil die Platte auch noch relativ neu in meiner Sammlung ist, bot sich Saccharine (Misanthrop rmx) als Schlusspunkt an: fetter und zugleich glasklarer "Auf-die-Fresse-DnB" (ich bitte um Entschuldigung für die ungebührliche Wortwahl, aber mir fällt keine geeignetere Bezeichnung dafür ein).

Herausgekommen ist etwas, das mir in jeder Hinsicht musikalisch stimmig erscheint, ohne dass ich das jetzt noch weiter in Worte fassen könnte, und für das mir spontan "Spring" als Zusammenfassung vor Augen stand, wobei die Musik so ziemlich alle hier aufgeführten Facetten abdeckt, ohne dass ich dies zuvor etwa dort nachgeschlagen hätte.

Da ich nach wie vor nicht aufnehmen kann, habe ich wenigstens die Clips aller verwendeten tunes zusammengestellt, damit - wer immer möchte - sich zumindest einen Eindruck verschaffen kann.

Bilder der originellen Verpackung, in der ich zwei der verwendeten Platten zugeschickt bekommen hatte, gibt es hier.


>> weitere Mixe im stream
>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

zaungast - Postchristmas Prezzies Series (5): Equilibrism

  1. Emmanuel Top - Turkish Bazar [KOS 2050]
  2. B.B.E. - Seven Days And One Week [TRI-V 96001]
  3. Emmanuel Top - Detune My Fortune [leaded #022]
  4. Emmanuel Top - Equilibrism [PRINCE 94/18]
  5. B.B.E. - Hypnose [TRI-V 96001]
  6. Emmanuel Top - Rubicon [HMP016]
  7. Emmanuel Top - Cosmic Event [PRINCE 94/18]
Heute früh ging mir mit einem Mal Your Own Reality (energy mix) von Kai Tracid durch den Kopf, und zwar so zwingend, dass ich es auf den Plattenteller legte, gefolgt von Seven Days And One Week von B.B.E..

Letzteres - gegen das ersteres, bei Licht betrachtet, beinahe schon schmalzig klingt - hielt sich dann den Tag über in meinen Ohren.

* * *

Klar war zu Anfang nur, dass es ein Emmanuel-Top-Mix werden sollte, der ausschließlich Original-Mixe enthält. Außerdem sollten auf jeden Fall Seven Days And One Week und Hypnose darin vorkommen.

Ursprünglich wollte ich mit Seven Days And One Week beginnen und mit Turkish Bazar aufhören. Hypnose sollte ursprünglich an Cosmic Event anschließen. Die Reihenfolge wäre also Seven Days And One Week - Detune My Fortune - Equilibrism - Rubicon - Cosmic Event - Hypnose - Turkish Bazar gewesen.

So weit bin ich dann aber gar nicht gekommen: als Cosmic Event schon lief, kam es mir plötzlich arg konstruiert vor, dies als eine Art retardierendes Moment zwischen Rubicon und Hypnose (das immerhin 15 Minuten dauert) zu klemmen.

Ebensogut könnte man, nachdem die strahlende gelöste Atmosphäre von Seven Days And One Week durch Detune My Fortune reichlich destabilisert wurde, Equilibrism zum Wendepunkt hin zu einem längeren "hypnotischen" Durchgang machen, an dessen Ende schließlich der Rubicon überschritten wird. Danach kann, wenn die Geschichte so erzählt wird, eigentlich nur noch Cosmic Event kommen.

Das führte schließlich zu der Überlegung, das eher erdige Turkish Bazar an den Anfang zu setzen. Das Sample "south", das in beiden Stücken zu hören ist, bildet dann sozusagen die Klammer zwischen Anfang und Ende, Himmel und Erde. Der Gleichgewichtsakt Equilibrism rückt dadurch ins Zentrum des Mixes und wird deshalb namensgebend.

Ich glaube, das lasse ich auch so, wie es jetzt ist :)


>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

WIP zaungast - Surrender

  1. Lost Sequence - Full Metal Planet [FLIGHT 003]
  2. Blame - Apocalypto [BLAME001]
  3. Proktah - Saccharine (Misanthrop rmx) [FLIGHT 003]
  4. Budoka - The Happening [TILT005]
  5. Switch - It's Your Life [INN032]
Einfach so, ohne nähere Begründung und Erläuterung. Naja, eine vielleicht: die Switch-Platte ist neu.

Smilie


>> zurück zur WIP-Übersicht
>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

WIP zaungast - Seven Days And One Week

  1. B.B.E. - Desire (Full Forces Club Mix)
  2. B.B.E. - Hypnose
  3. Kai Tracid - Your Own Reality (Energy Mix)
  4. Emmanuel Top - Turkish Bazar
  5. B.B.E. - Desire (Vocal Club Mix)
  6. Emmanuel Top - Acid Phase (Original Remastered)
  7. B.B.E. - Desire (Age Of Club Mix)
  8. B.B.E. - Seven Days And One Week
Mischung aus playtime, Postchristmas Prezzies und shelftime: playtime insofern, als die beiden B.B.E.-Platten neu erworben sind; Postchristmas Prezzies insofern, als die beiden Emmanuel Top- und die Kai Tracid-Platte eben postchristmas prezzies sind, die aber - shelftime - nun doch auch schon einige Zeit im Regal oder vielmehr auf dem Fußboden stehen.

Hypnose und Seven Days And One Week sind einfach der Hammer.

Turkish Bazar passt an dieser Stelle nicht so ganz. Daher WIP ;)


>> zurück zur WIP-Übersicht
>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

"Die Offenbarung, sozusagen..."

Ein enzyklopädischer Streifzug durch die elektronische Tanzmusik, vorgetragen in unterhaltsamem Plauderton und illustriert mit mindestens ebenso unterhaltsamen Mixen.

>> Chrissy Murderbot - My Year Of Mixtapes

Smilie

WIP zaungast - Across Boundaries

  1. Sabre - One Man Jettison [DARKESTRALEX001]
  2. Icicle - Magnetism [FOKUZLP002]
  3. Sabre - Marvel [CRITLP048]
  4. Kemal & Rob Data - Test Tube [TYME004]
  5. Sabre ft. Ulterior Motive - Barefoot [CRITLP048]
  6. Konflict - New World Order [RH26]
  7. Mike Monday - Salieri [OM316]
  8. Sabre - Boundary Pt. 1 (Afterthought) [DARKESTRALEX001]
  9. Mike Monday - Stargirl (Clubmix) [OM316]
  10. Tim Exile - I Don't Know Where I'm Going [WAP263]
  11. Mike Monday - Stargirl (Clubmix) [OM316]
  12. Emmanuel Top - Cosmic Event [PRINCE94/18]
Erläuterungen folgen, wenn ich Zeit habe.


>> zurück zur WIP-Übersicht
>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

bestellt: Switch - It's Your Live



Heute morgen zum Glück bestellt - heute abend bereits ausverkauft. Die Niederländer machen einfach guten Drum n Bass :)

>> Switch

zaungast - Postchristmas Prezzies Series (4): Flatline (19.02.2010)

  1. Tim Exile - Family Galaxy [WAP263]
  2. Trei - Innuendo [NZLP002S]
  3. Emmanuel Top - Acid Phase (Original remastered) [KOS 2040]
  4. High Contrast - Natural High [NHS77LP]
  5. Emmanuel Top - Cosmic Event [PRINCE94/18]
  6. Tim Exile - I Don't Know Where I'm Going [WAP263]
  7. Emmanuel Top - Equilibrism [PRINCE94/18]
  8. Trei & State Of Mind - Thunder Biscuit [NZLP002S]

Flatline ist als Wort gleich von einem ganzen Kranz an Bedeutungen umgeben. Es ist die Null-Linie, wo sich nichts mehr tut, beispielsweise beim EKG. Als Verb bedeutet es soviel wie sterben oder auch versagen. Es bezeichnet aber auch die elegante schlanke Linie einer Gestaltung.

In den letzten Tagen ist mir etliches nicht so gut gelungen. Ein flaches, schales Gefühl. Ich wusste nicht, was ich spielen würde, als ich an die Plattenspieler ging. Weder Techno noch Geschredder noch Liquid. Weder etwas bereits Bestehendes noch etwas ungerichtet Neues. Ersteres erschien mir zu eng, zu normalisierend (im foucaultschen Sinn), letzteres zu anstrengend, etwas, wofür meine Kräfte nicht ausreichen würden.

Es lag noch Zeugs auf dem Schreibtisch und auf dem Bett, das würde ich wegräumen müssen, damit ich meine Platten ablegen und eventuell den Mix mitschreiben kann. Also musste die erste Platte eine sein, die musikalisch von einer gewissen Weite ist, so dass ich nicht gezwungen bin, während des Aufräumens schon angestrengt über die Folgeplatte nachzudenken. Die Platte würde dem Aufräumen die Strenge nehmen und es zugleich richten, das Aufräumen würde dem Zuhören die Gerichtetheit nehmen und dadurch die Lücke sichtbar machen, die die Folgeplatte bestimmt.

>> Tim Exile - Family Galaxy
>> Trei - Innuendo

Innuendo ist musikalisch - auch - meins: schöner (ja!) Auf-die-Fresse-Drum & Bass. Innuendo ist zugleich immer wieder mein Thema, besonders derzeit, die Frage: wie damit umgehen? Überraschenderweise passen die beiden tunes ausgesprochen gut aneinander :)

Die Brücke von Innuendo zu Acid Phase besteht in der Soundqualität, die Acid-Techno ausmacht, d.h. den modulierten Sounds des Roland TB303-Synthesizer (>> Hörprobe). Sie klingen ein wenig wie 'uao uaooo'. In ähnlicher Form, nur weicher und in Zeitlupe, sind diese Sounds auch in Innuendo enthalten.

>> Emmanuel Top - Acid Phase (youtube)

Natural High erklärt sich in diesem Zusammenhang beinahe schon von selbst, oder etwa nicht? Aber auch hier gibt es eine musikalische Brücke. Der Grundsound von Natural High ist gewissermaßen die zweite Zeitlupenstufe von Acid, das Original nur mehr zu erspüren.

Die Entscheidung für die nächste Platte, Cosmic Event, orientierte sich am Titel. Wer natural high ist, für den oder die müsste das Leben doch einem cosmic event gleichkommen. Erst nachdem ich die Platte angespielt hatte, wurde mir klar, was ich da für ein Schätzchen habe:

>> Emmanuel Top - Cosmic Event

Das alles bedeutet noch nicht, auch zu wissen, wo und wohin man geht. Und dennoch kann man, wenn man der Spur folgt, die mit jedem Schritt entsteht, sich dabei im Gleichgewicht befinden.

Was die Herren Trei und State Of Mind mit der Wahl des Titels Thunder Biscuit zum Ausdruck bringen wollten, weiß ich nicht. Anyway, tho somebody definitly has taken the biscuit... a quiet conscience always sleeps in thunder ;)

Ich glaube, das lasse ich so.

:)


>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

Stargirl / Salieri Complex

von Mike Monday gibt's auch auf Vinyl :)

=> bestellt!

Smilie

WIP zaungast - Postchristmas Prezzies Series (3): Pinched

  1. Proktah - Saccharine (Misanthrop rmx) [FLIGHT003]
  2. Chook - Retrograde [FF012]
  3. Makai - Beneath The Mask (Ill.Skillz rmx) [PRCSN28]
  4. Lost Sequence - Full Metal Planet [FLIGHT003]
  5. Pyro - Time Is Broken [NERVE022]
  6. Gridlok & Origin - Wombat [GAIN 010]
  7. Pyro & Jesta - Vision 2006 [TILT005]
  8. Vector Burn - No Future [REPA005]
  9. Kontraband - Sin [GAIN 010]
  10. Raiden - Scum On The Run [MTPHR-004]

Nach diesem Ereignis war mir eigentlich eher nach gar nichts, keinesfalls aber nach Techno oder gar nach melodiös. Auch nicht nach Geschredder in der Art von Tease Your Neighbours oder No Fear.

Zu unterkühlt das eine, zu inszeniert das andere. Zu vieles würde weggelassen, zu abgekürzt und geradlinig wäre der Weg zu einer versöhnlich-friedlichen Stimmung. (Vgl. dazu auch die Überlegungen, die Caroona heute zu diesem Thema angestellt hat. Die Überlegungen von Kazantzakis, auf die ich heute morgen gestoßen bin, werden noch nachgereicht.)

Also geschaut, was die nächsten Postchristmas Prezzies im Stapel hergeben. Merkwürdigerweise hat mich das ruhiger gemacht.

Im Nachhinein bin ich wieder einmal erstaunt, in welchem Ausmaß es mir mittlerweile möglich ist, aus überwiegend noch nie gehörten Platten mit einer Mischung aus Orientierung an den Titeln / Überschriften und intuitivem Rückgriff auf eben doch schon Gewusstes einen - musikalisch und erzähltechnisch - in sich schlüssigen Mix zu entwickeln.

Das einzige was nicht passt ist Scum On The Run. Das war eine Verlegenheitslösung. Das vorhergehende Stück Sin, das zunächst den scharfen Drive von No Future fortsetzt, entwickelt sich überraschender- und unpassenderweise zu einer Art 'Acid-Tanz'. Da müsste ich bei Gelegenheit noch einmal genauer nachdenken, ob ich das so will an dieser Stelle, und wenn ja, wohin das führen könnte. Weil ich also auf die Schnelle nichts passendes fand und weil mir die Vorstellung gefiel, dass zur Abwechslung einmal die A*** davonlaufen müssten, entschied ich mich kurzerhand mit Raidens Stück (eines der wenigen PCPs, das ich bereits kenne) einen - vorläufigen - Knopf an den Mix zu machen.


>> zurück zur WIP-Übersicht
>> Mix-Historie
>> DJ Zaungast

zaungast

"Wherever you go, there you are"

User Status

Du bist nicht angemeldet.

neu

Wo noch? ;)
Wo noch? ;)
zwitscherbirdie - 18. Sep, 20:26
Ballermann goes everywhere
Ballermann goes everywhere
plog - 17. Sep, 18:16
"Das geht ab!"
30. August 2013 gegen 20:45 Uhr, rheinaufwärts...
zwitscherbirdie - 6. Sep, 19:31
Pachtey! :D
Ballermann goes Rhein (Ton: *klickaufsbild*) 31.08.2 013...
zwitscherbirdie - 6. Sep, 19:24
Stop 'n' Go
auf dem Rhein (Köln, Nähe Zollhafen) 31.08.2013.. .
zwitscherbirdie - 6. Sep, 12:54

Suche

 

Fliegende Steine: DiediedieniedawarEP

Ansichten

Kontakt